Phytotherapeutische Grundlangen mit praktischen Anwendungsbeispielen und einem praxisnahen Kräuterrundgang in der Umgebung.
Johanniskraut, Lavendel und Senf sind nur wenige Kräuter, welche die Natur für uns breit hält, wenn das Thema Verspannung, Schmerz und Entzündungen uns begleitet.
Kursinhalt
Es werden Dir hier die Grundlagen der Phytotherapie und wie Sie Ihre Wirkung entfaltet, erklärt und die Zusammensetzungen der Inhaltstoffe angeschaut. Zum Beispiel über Senfölglykoside, Ätherische Öle, Flavonoide, Bitterstoffe um nur einige aufzuzählen.
Dazu gehört auch ein Blick in die Pathophysologische Einteilung:
Wir werden speziell in das Gebiet der Psychische Erkrankungen und Schmerzen wie Entzündungen eintauchen. Die Phytotherapie hat in diesem Gebiet eine grosse, schnelle Wirksamkeit.
Wir schauen uns an, was hier verwendet werde sollte und wie es eingesetzt wird.
Wir werfen einen Blick auf die Moonographie der Pflanzen:
– Herkunft, Wirkung, Arzneiliche Verwendung, Qualitätseinteilung und Anwendung.
Als Auflockerung nach dem Mittagessen machen wir einem kleinen Kräuter Rundgang in der Umgebung Sulgen bei der Du erfährst, was man bei der Wildsammlung beachten muss.
Zu guter Letzt verwandeln wir die Theorie in die Praxis: Wir nehmen das Senfmehl zur Hand und machen Senfwickel, Senffussbad und erfahren so die Wirkung des Wirkstoffes Senfölglykosides.
Lernziele
Zielgruppe
Dieser Kurs ist für Therapeuten und Laien geeignet
Kursdauer
1 Tag von 9h – 17h (1 Std. Mittagspause)
Kosten
270,- CHF inkl. Skript, Kursausweis, Verpflegung, Mittagsessen und Getränke
Informationen Studierende
Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe mitbringen, der Kräuterrundgang findet bei jedem Wetter
statt. (Ca. 2. Std draussen)
Zeitspanne - 19.06.2023 von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Date And Time -
Send Registration -
test - No
Wir verwenden Cookies um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie dem Erhalt aller Cookies auf unserer Webseite zustimmen. Weiter Informationen