Ausbildung: «Seminarleiter:in Autogenes Training GTH»
Autogenes Training ist eine seit über hundert Jahren bekannte Entspannungstechnik. Sie wurde vom deutschen Arzt H. I. Schultz entwickelt und ist auch heute noch eine der am meisten praktizierten Entspannungstechniken.
Die Technik als solche ist sehr leicht zu erlernen und ihre tägliche Anwendung ermöglicht dem Menschen, mit dem allgemein stressigen Leben, in dem wir leben, besser umzugehen.
Die Ausbildung zum Trainer oder zur Trainerin für Autogenes Training hat viele Vorteile. Einer davon ist, selber in den Nutzen dieser wertvollen Entspannungstechnik zu kommen und die Methode andererseits als Therapeut:in egal welcher Therapie-Art anderen Menschen weiterzugeben, da ja bekanntlich viele der Beschwerden unserer Patient:innen mit Stress und Angst verbunden sind.
Autogenes Training hilft unter anderem, Stress abzubauen, sich zu entspannen, besser zu schlafen, die Konzentration zu steigern und die Schlafqualität zu verbessern. Es ist auch sehr nützlich für Menschen mit Ängsten und Befürchtungen unterschiedlichster Art. Ziel ist es, den Stresspegel durch das Verankern von so genannten «Leitsätzen» zu regulieren. Diese helfen der Person, in der eigenen Ruhe zu sein und dort zu bleiben, um so jede Situation mit weniger Emotionen beurteilen zu können.
Einzigartig am AT-Kurs der GTH Schweiz: Bei uns lernen Sie auch die tiefenpsychologisch (unbewussten) Aspekte dieser Methode kennen, wodurch die Wirkung des autogenen Trainings zusätzlich vertieft wird.
Weiteres Plus einer Autogenes Training Ausbildung bei uns ist die Tatsache, dass unser Diplom ASCA-anerkannt ist, so dass Ihre Patient:innen je nach Zusatzversicherung es über die Krankenkassen abrechnen können. (Sofern Sie zusätzlich über eine medizinische Grundausbildung von mindestens 150 Stunden verfügen).
Lernziele
Wir empfehlen, dass die Teilnehmenden bereits im Vorfeld das Autogene Training für sich selbst erlernen und anwenden, damit sie sich während der Ausbildung besser auf Hintergründe dieser Entspannungstechnik fokussieren können. Wir können einen solchen vorgängigen Kurs auf Anfrage gerne zu einem Spezialpreis im NHK anbieten.
Zielgruppe
Das Seminar ist für jeden/jede Therapeuten:in eine wertvolle Bereicherung des Praxisalltags und für jeden Interessierten oder Betroffenen ausserordentlich lehrreich.
Kursdauer
09:00 – 18:00 Uhr
27 Tage / 195 Stunden gesamt
Datum | Stunden | Thema | Dozent |
29.04. – 30.04.2023 | 16 | Autogenes Training Unterstufe | Claudia Manzini-Egger |
03.06. – 04.06.2023 | 16 | Grundlagen der Psychologie | Marcel Papis |
01.07. – 02.07.2023 | 16 | Symbolik 1, Autogenes Training Oberstufe | Jochen Beckmann |
02.09. – 03.09.2023 | 16 | Erkennen von psychischen Störungen | Marcel Papis |
14.10. – 15.10.2023 | 16 | Autogenes Training formelhafte Vorsatzbildung – Suggestionen, Unterschiede zwischen Fremd- und Selbsthypnose |
Ulrike Korn |
02.12. – 03.12.2023 | 16 | Möglichkeiten und Techniken der Selbsterfahrung | Ulrike Korn |
13.01. – 14.01.2024 | 16 | Entwicklungspsychologie I | Claudia Manzini-Egger |
10.02. – 11.02.2024 | 16 | Hirnphysiologie | Claudia Manzini-Egger |
29.02. – 03.03.2024 | 23 | Medizinische Aspekte in der Klinik Wollmarshöhe (D) |
Klinik Wollmarshöhe (D) |
16.03. – 17.03.2024 | 16 | Grundwissen der Tiefenpsychologie | Ulrike Korn |
27.04.2024 | 8 | Techniken zur Gruppenleitung | Claudia Manzini-Egger |
Arbeitsgruppe
Datum | Stunden | Arbeitsgruppe | Dozent |
08.07.2023 | 6 | 1 | Claudia Ramseier Blatter |
11.11.2023 | 6 | 2 | Silvana Ceschi |
08.06.2024 | 6 | Arbeitsgruppe 3 / Prüfungsvorbereitung | Claudia Manzini-Egger |
Prüfung
22.06.2024 – Claudia Manzini-Egger & Jochen Beckmann, 2 Stunden
Zertifikat
Diplomierte:r Seminarleiter:in in Autogenes Training Grundstufe GTH
Kosten
CHF 6285.- inkl. Skript, Kursausweis, Verpflegung, Mittagsessen und Getränke
Zusätzliche Kosten Klinik Wollmarshöhe € 300.- exkl. MwSt. pauschal pro Person inkl. Verpflegung (Kaffeepausen und Mittagessen) ohne Übernachtungen. (Bezahlung vor Ort)
Zeitspanne - 29.04.2023 bis 22.06.2024
Date And Time -
Send Registration -
test - No
Aus- und Weiterbildungen
In der Praxis
In eigener Praxis befasse ich mich mit Menschen mit verschiedenen Symptomen wie zum Beispiel Essstörungen, Depression, innere Unruhe, Stottern, Ängste, Panikattacken, Stress, Schlafstörungen, Burnout Syndrom und Süchte; auch Menschen mit organischen Beschwerden begleite ich in Hypnose. Menschen, die ihren eigenen Sinn in diesem Leben suchen, oder sich besser kennen lernen möchten, finden über die Hypnose einen Zugang dazu.
Ich arbeite mit Hypnose in Einzelsitzungen und unterrichte Autogenes Training, tiefenpsychologisch- fundierte Entwicklungspsychologie und Progressive Muskelrelaxation für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Gruppen von mindestens drei und höchstens sechs Teilnehmern.
Für die GTH (Gesellschaft für therapeutische Hypnose und Hypnoseforschung) Schweiz und internationale GTH
Zusätzliche Tätigkeiten
Ich organisiere und leite Seminaren mit verschiedenen Schwerpunkten in verschiedenen Ländern (USA, Peru, Ägypten, Cuba, Griechenland, Ecuador und Brasilien). Dort arbeite ich nicht nur mit der tiefenpsychologisch- fundierten Hypnose (in Gruppen und einzeln), sondern auch mit Menschen aus anderen Fachrichtungen vor Ort.
Aus- und Weiterbildungen
Tätigkeiten
Eidg. anerkannter Psychotherapeut
Studium und Lizentiat in Sozialpsychologie, Psychopathologie und Kriminologie an der Universität Zürich. Psychotherapie-Ausbildung am Institut für Integrative Körperpsychotherapie (IBP) in Winterthur. Mehrjährige psychotherapeutische Tätigkeit im ambulanten und stationären Bereich.
Erfahrungen u.a. in den Bereichen Depression, Trauma, Angsterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Psychose, bipolare Störungen, Sucht und Burn-Out.
In Weiterbildung der traumatherapeutischen Verfahren Eye Movement Integration (EMI), Lifespan Integration (LI) und Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT).
Aus- und Weiterbildungen
1972
1979 bis 1983
1993/94
4-jährige Ausbildung zur analytischen Hypnosetherapeutin bei der Deutschen Gesellschaft f. therapeutische Hypnose u. Hypnoseforschung e.V.
Laufend Fortbildungen in unterschiedlichen psychotherapeutischen Methoden
Seit April 1996
Wir verwenden Cookies um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie dem Erhalt aller Cookies auf unserer Webseite zustimmen. Weiter Informationen